Gesellschaft für Ingenieurbiologie e.V.
Eynattener Str. 24 F, 52064 Aachen
Internet: www.ingenieurbiologie.com

« zurück
Mitteilungen der Gesellschaft für Ingenieurbiologie 7/1996
zum Zoomen anklicken...
HILLER, Hildegard:
Das Fach Ingenieurbiologie an der Technischen Universität BerlinS. 2-4
JOHANNSEN, Rolf:
Ingenieurbiologie an der Fachhochschule ErfurtS. 5-6
STOLLE, Matthias:
Untersuchungen zur Pflanzenentwicklung auf Rückstandshalden der SodaindustrieS. 7-16
STOLLE, Matthias:
Kurzbericht zum Seminar: "Anwendung ingenieurbiologischer Bauweisen bei der Sanierung von Bergbaufolgelandschaften" in NebraS. 17-18
JOCHIMSEN, Maren:
Erfahrungen beim Einsatz von Wildpflanzenarten bei der Rekultivierung von Steinkohlenberghalden im RuhrgebietS. 19-20
BORCHARDT, Wolfgang:
Untersuchungen von Verfahren zur Begrünung von Rückstandshalden der Kaliindustrie in Nordthüringen (Kurzf.) S. 21-23
SCHÜLER, W.:
Aspekte des Naturschutzes auf Sonderstandorten und Konsequenzen für Begrünungsmaßnahmen - Besiedlung der Kalkschlammhalden der Solvay Werke Bernburg mit Farn- und Blütenpflanzen (Kurzf.) S. 24-27
RÜTER, Heinrich:
Bericht über das 2. süddeutsche Seminar "Praktische Ingenieurbiologie" wieder in TraunsteinS. 28-31
Literatur aus Fachzeitschriften 1994 - 1996S. 38-47
Gedenken an Wolf BEGEMANN S. 58-61
Veranstaltungen der Gesellschaft für Ingenieurbiologie e.V.